Herzlich Willkommen auf der Webseite von „JAK - Jungenarbeit Auf Kurs“!
Wer oder was ist „JAK“?
JAK ist eine praxisorientierte Arbeitshilfe für die geschlechtsreflektierende Jungenarbeit, die das Ergebnis einer
Projektarbeit der gleichnamigen Projektgruppe „JAK - Jungenarbeit Auf Kurs“ darstellt.
Über eine Zeitraum von neun Monaten (September 07 - Mai 08) haben wir (drei Studentinnen und zwei Studenten der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen)
uns im Rahmen unserer Abschlussarbeit mit dem Thema Jungenarbeit auseinandergesetzt.
Im Auftrag des „Arbeitskreis Jungenarbeit“ des Kreises Kleve haben wir eine praxisorientierte Arbeitshilfe für die
geschlechtsreflektierende Jungenarbeit in offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen erstellt. Zu Beginn nahmen wir uns
ausreichend Zeit, um uns in das Thema einzuarbeiten, jede Menge Literatur und Theorien zu bearbeiten, eine breite
Fragebogen-Aktion durchzuführen und Mitarbeiter in offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen zu befragen, bis wir uns ein
umfassendes Bild von der aktuellen Situation der Jungenarbeit im Kreis Kleve machen konnten. Immer deutlicher wurde dabei
unsere Vision, die wir von unserem Endprodukt hatten. Daraus entstanden ist nun diese Sammlung von unterschiedlichsten
Spielen, Übungen und Aktionen mit einer sehr breiten Methodenpalette. Das Ganze ist eingebettet und untermauert von
einem klaren fachlichen Konzept.
In dieser Abschlussarbeit steckt nicht nur sehr viel Energie und Herzblut der einzelnen Projektmitglieder, sondern auch
eine große Portion Unterstützung und Verständnis unserer Partner und Familien. Ihnen sei an dieser Stelle
noch einmal ausdrücklich dafür gedankt!
Ein weiteres Dankeschön gilt unseren Auftraggebern und Ansprechpartnern des Kreises Kleve, Günther Osthoff und
Volker Schoelen für ihre vielfältige Unterstützung. Ebenso unserer Projektbegleiterin, Maria Schober, die uns
in den ersten sieben Monaten gut begleitet hat, jedoch aus persönlichen Gründen diese Aufgabe vorzeitig abgeben
musste.
In den letzten Wochen stand uns als neue Projektbegleiterin Katja Koester mit Rat und Tat zur Seite und auch ihr sagen wir an
dieser Stelle herzlichen Dank.
Des Weiteren zu danken haben wir auch allen Mitarbeitern der offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen im Kreis Kleve, die
dieses Projekt dadurch unterstützt haben, dass sie Fragebögen ausgefüllt, Interviews gegeben und unser
Produkt getestet haben.
Jetzt ist das Ergebnis endlich fertig gestellt und wir denken, dass es alle Mühen und Anstrengungen wert war.
We proudly present:
„JAK – eine Arbeitshilfe für geschlechtsreflektierende Jungenarbeit“
Die Inhalte dieser Internetseite bruhen auf den Ergebnissen der gleichnamigen Projektarbeit und werden stetig durch den
„Arbeitskreis Jungenarbeit“ des Kreises Kleve weiterentwickelt und gepflegt.
Das Projekt „JAK“-Team & der Arbeitskreis Jungenarbeit des Kreises Kleve
Nimwegen/Kreis Kleve im Mai 2008