Der wilde Stier

Aspekte:
Konzentration, Integration, Aktivität, Leistung, homosozialer Bezug

Altersgruppe:
Ab 9 Jahren
Gruppengröße:
10-20 Personen
Ort:
Überall
Spieldauer:
15-30 Min.
Spielarten:
Bewegung, Kooperation
Material:
Ein etwa 15-20m langes Seil

Spielbeschreibung:
Alle Teilnehmer stellen sich in einen Kreis und halten das Seil in beiden Händen. Der Abstand zwischen den einzelnen Personen sollte ca. ein bis zwei Meter betragen. Eine Person, der „wilde Stier“, steht in der Mitte des Seilkreises, der Stierkampfarena.
Der „wilde Stier“ versucht, auf eine der am Seil befindlichen Hände der Teilnehmer zu „schlagen“. Diese wollen nicht getroffen werden und lassen das Seil los, müssen aber trotzdem verhindern, dass es zu Boden fällt.
Fällt das Seil auf den Boden, so ist der „Stier“ erlöst und tauscht den Platz mit der Person, die ihm am nächsten steht.
Trifft der Stier eine Hand so darf er ebenfalls mit dieser Person den Platz tauschen.
Wenn der „Stier“ aus der Puste sein sollte, kann auch vorzeitig gewechselt werden.


Vorbereitung:
Das Seil wird zu einem Kreis zusammengeknotet.


Sicherheit:
Das Spielgelände sollte keine zu großen Unebenheiten aufweisen. Stolperfallen (z.B.: Äste) sollten vor Spielbeginn entfernt werden.


Variation:
Trifft der Stier eine Hand, so darf diese Hand nicht mehr zum festhalten benutzt werden. Dadurch wird die Zahl der festhaltenden Hände immer geringer und irgendwann fällt das Seil zu Boden.


Der wilde Stier



Angebot drucken
zurück